ENC299 – Lernkultur erfassen und entwickeln in der Praxis mit Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions – Education NewsCast
Back to series:
INFORMATION CHAPTERS TRANSCRIPT SHARE FILES PLAYLIST

Unser Gast der Woche ist Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions. Er teilt seine Sicht auf Lernkultur und praktische Erfahrungen von der Erfassung der Kultur bei über 500 Mitarbeitern. Wir besprechen die Ausgangslage (digitales Lernen fliegt nicht wie gedacht) und das Instrument, welches vom Learning Equilizer & Learning Development Framework abgeleitet ist. Stefan teilt seine Erfahrungen bei der Durchführung und im Dialog der Reflektion der Ergebnisse, die nicht unbedingt seinen Wünschen nach NewLearning entsprachen. Tips und Empfehlungen wie die Anpassung an die Sprache der internen Kunden, Passung von Kultur oder der zunehmend gelebte Beratungsansatz kommen danach zur Sprache. Auch wie man „im Kleinen“ neue Lernansätze und Selbstorganisation vorantreiben kann. Lernkultur und die zugrundeliegende Unternehmenskultur sind ein Dauerbrenner für Personal und Organisationsentwicklung – daher hoffen wir Euch mit dem Talk einen weiteren Impuls zu geben.

Links

Stefan König auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefan-k%C3%B6nig-a1396a80/
Methoden des Buchs New Work braucht New Learning: https://learningdevelopment.institute/home/alle-grafiken-zum-buch/
Artikel zu Lernkultur: https://www.scil.ch/lernkultur-fuer-new-work-new-learning/
Blog zur SAP Community Session, in dem wir das Thema beleuchten: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/lernkultur-was-ist-das-und-wie-kann-ich-sie-entwickeln-recap-der-kaffee/ba-p/13678124
Buch von Wolf Lotter: Innovation: https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/innovation/
Buch von Wolf Lotter: Die Gestörten: https://www.brandeins.de/products/die-gestoerten

Back to series:
INFORMATION CHAPTERS TRANSCRIPT SHARE FILES PLAYLIST

Unser Gast der Woche ist Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions. Er teilt seine Sicht auf Lernkultur und praktische Erfahrungen von der Erfassung der Kultur bei über 500 Mitarbeitern. Wir besprechen die Ausgangslage (digitales Lernen fliegt nicht wie gedacht) und das Instrument, welches vom Learning Equilizer & Learning Development Framework abgeleitet ist. Stefan teilt seine Erfahrungen bei der Durchführung und im Dialog der Reflektion der Ergebnisse, die nicht unbedingt seinen Wünschen nach NewLearning entsprachen. Tips und Empfehlungen wie die Anpassung an die Sprache der internen Kunden, Passung von Kultur oder der zunehmend gelebte Beratungsansatz kommen danach zur Sprache. Auch wie man „im Kleinen“ neue Lernansätze und Selbstorganisation vorantreiben kann. Lernkultur und die zugrundeliegende Unternehmenskultur sind ein Dauerbrenner für Personal und Organisationsentwicklung – daher hoffen wir Euch mit dem Talk einen weiteren Impuls zu geben.

Links

Stefan König auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefan-k%C3%B6nig-a1396a80/
Methoden des Buchs New Work braucht New Learning: https://learningdevelopment.institute/home/alle-grafiken-zum-buch/
Artikel zu Lernkultur: https://www.scil.ch/lernkultur-fuer-new-work-new-learning/
Blog zur SAP Community Session, in dem wir das Thema beleuchten: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/lernkultur-was-ist-das-und-wie-kann-ich-sie-entwickeln-recap-der-kaffee/ba-p/13678124
Buch von Wolf Lotter: Innovation: https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/innovation/
Buch von Wolf Lotter: Die Gestörten: https://www.brandeins.de/products/die-gestoerten