Wie verändert Künstliche Intelligenz die Personalarbeit? In dieser Episode reden wir mit Florian Feltes, dem CEO & Co-Founder von Zortify sowie Professor für HR and Digital Leadership.
Er schildert wie KI das Recruiting mit psychometrischen Tests unterstützt und man mit den Daten durchgängige Talent Journeys bis hin zur Früherkennung kontraproduktiven Verhaltens entwickeln kann. Wir hören mehr über solches problembezogenes Verhalten und welche Faktoren dahinter stehen incl. Erklär-Modelle wie die dunkle Triade. Florian reflektiert zudem wie solche Daten für individuelle Lernpfade genutzt werden können, welche Bias-Fallen zu vermeiden sind und welche Change-Management-Ansätze für nachhaltige KI-Integration nötig sind.
Links
Florian Feltes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/
Zortify Homepage: https://zortify.com/
Whitepaper von Zortify: https://zortify.com/de/future/
Blog: Achtung Narzismus: https://zortify.com/de/narzissmus/
HBR Artikel: Die Jungbullen kommen: https://hubs.ly/Q03Mf__m0